Die Alternativen zu einem professionellen Webdesigner sind:
Selbstgestaltung: Der Kunde kann versuchen, die Website selbst zu gestalten, indem er oder sie Webdesign-Software, Online-Tutorials oder Vorlagen verwendet. Dies kann jedoch zeitaufwändig, schwierig oder frustrierend sein, wenn der Kunde nicht über die erforderlichen Kenntnisse oder Ressourcen verfügt.
Webdesign-Plattformen: Der Kunde kann eine Webdesign-Plattform nutzen, die es ihm oder ihr ermöglicht, eine Website mit Drag-and-Drop-Funktionen, vorgefertigten Themen und integrierten Funktionen zu erstellen. Dies kann jedoch eingeschränkt, generisch oder unprofessionell sein, wenn die Plattform nicht über die gewünschten Optionen oder Anpassungen verfügt.
Freelancer: Der Kunde kann einen Freelancer beauftragen, der eine Website nach seinen oder ihren Vorgaben erstellt. Dies kann jedoch riskant, unzuverlässig oder inkonsistent sein, wenn der Freelancer nicht über die erforderlichen Qualifikationen, Referenzen oder Garantien verfügt.